Slowenen

Slowenen
Ilmenslawen

* * *

Slowenen,
 
1) Eigenbezeichnung Slovenci [slɔ'ventsi], südslawisches Volk, etwa 2,1 Mio. Angehörige, überwiegend in Slowenien (1,8 Mio.), ferner in Nordostitalien, Kroatien, Österreich (Süd-Kärnten, Süd-Steiermark; knapp 20 000) und Südwestungarn. - Die Slowenen zogen um die Mitte des 6. Jahrhunderts vom oberen Dnjepr an die untere Donau und breiteten sich seit 568 in Pannonien und um 590 in Noricum mediterraneum aus. Ihr Zug in den Ostalpenraum wurde durch die von Norden her vorstoßenden Baiern aufgehalten, durch die sie kulturell stark beeinflusst wurden. Im 7. Jahrhundert errichteten sie das Fürstentum Karantanien (Zentrum: Karnburg bei Klagenfurt, nach dem sie sich in der Frühzeit auch Karantaner nannten). Obgleich die Slowenen seit dem Spätmittelalter zum Habsburgerreich gehörten, konnten sie, mithilfe der römisch-katholischer Geistlichkeit, ihre ethnische Identität bewahren. (Slawen)
 
 2) ostslawischer Stamm, im 9./10. Jahrhundert am Ilmensee; Zentrum: Nowgorod.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Slowenen — (Slowenzen, Slowinzen), die slawischen Wenden od. Winden in Krain, Kärnten, Unter Steyermark u. einigen Comitaten des westlichen Ungarns, heißen in älteren Schriften auch Korutanen u. gelegentlich, obgleich ungenau, Chorwati (Kroaten) u. Illyrier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Slowēnen — (von slow. Slovenci, Einz. Slovenec), auch Winden genannt, südslawischer Volksstamm, der Krain, Untersteiermark, den südöstlichen Teil Kärntens, Görz und das Gebiet von Triest, einen kleinen Teil von Istrien (im NW.) und ein kleines Stück von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Slowenen — Slowēnen, in der Geschichte Winden, Wenden genannt, der südöstlichste Volksstamm der Slawen, im südl. Kärnten und Steiermark, Krain, Görz, nördl. Istrien, nordöstl. etwas nach Ungarn und westl. nach Italien (das Resiatal von Cividale)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Slowenen — Slowenen, Slowenzen, heißen die in Steyermark, Kärnthen u. Krain ansässigen Slaven (Winden), gegen Ende des 6. Jahrh. n. Chr. eingewandert, von Karl d. Gr. unterworfen (windische Mark, lat. Slavinia); vgl. Kärnthen, Krain, Steyermark. Ihre… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Slowenen — Die Slowenen (auch Windische; im historischen Kontext auch Alpenslawen) sind eine mitteleuropäische Ethnie. Sich selbst bezeichnen sie als Slovenci. Sie sprechen zumeist Slowenisch, das zu den südslawischen Sprachen gehört. Die Mehrzahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenen in Berlin — Filmdaten Deutscher Titel Slowenen in Berlin Originaltitel Slovenci v Berlinu …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenen (Ilmensee) — Die Ilmenslawen (russisch ильменские славяне) oder Slowenen (словене) waren der nordwestlichste Stamm der frühen Ostslawen, die am Ilmensee, im Einzugsgebiet der Flüsse Wolchow, Lowat und Msta und am Oberlauf von Mologa im 6. bis 10. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Kärntner Slowenen — Als Kärntner Slowenen (slowenisch Koroški Slovenci) bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten. Sie entsenden Vertreter in den österreichischen Volksgruppenbeirat. Prinzipiell ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich der Kroaten, Serben und Slowenen — Kraljevstvo Srba, Hrvata i Slovenaca (1918–1920) Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca (1920–1929) Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Kraljevina Jugoslavija (1929–1941/45) Königreich Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen — Kraljevstvo Srba, Hrvata i Slovenaca (1918–1920) Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca (1920–1929) Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Kraljevina Jugoslavija (1929–1941/45) Königreich Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”